_

_

Impressum mit Datenschutzerklärung

gem. §5 Telemediengesetz und § 55 Rundfunk-Staatsvertrag

 Allgemeine Geschäftsbedingungen der azm cert 

Diese Seite ist Bestandteil des Webauftrittes von www.azm-cert.de

Betreiber dieser Webseite ist:
azm cert ug (haftungsbeschränkt)
akkreditierte Zertifizierungsgesellschaft Mittelstand
Pfarrer-Stockheimer-Straße 39
55128 MAINZ

-
Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Andreas Laux
Tel.   06131- 495 78 00
Fax:  06131 -495 78 01
mail: zentrale(at) azm-cert.de
web: www.azm-cert.de  mit
www.datenschutzzertifikat.eu

-
Umsatzsteuer-ID:DE296671565                 
Finanzamt Mainz
Handelsregister: HRB 45680 Amtsgericht Mainz
-
Konzept, Gestaltung, Redaktion,
Umsetzung, sowie Verantwortlich
im Sinne des Mediengesetztes       Dipl.-Kfm. Andreas Laux

Haftpflicht- und Vermögensschadens-Versicherung:                       
in ausreichender Höhe vorhanden, im Rahmen der Akkreditierung extern jährlich geprüft

DAkkS-Reg. D-ZM-20056-01
    -        

COPYRIGHT und URHEBERRECHT: 

Alle Rechte bleiben vorbehalten. Vorhandener Text, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos sowie deren Anordnung auf der Webseite der azm cert ug (haftungsbeschränkt) unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Webseiten darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Einige Webseiten der azm cert ug (haftungsbeschränkt) können Markennamen, Bilder / Logos enthalten, die dem Copyright Dritter unterliegen und welche unter die gleichen gesetzlichen Restriktionen und Vorgaben des jeweiligen Urheber- und Markenrechts fallen. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von azm cert ug (haftungsbeschränkt) erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet.

 OFFENLEGUNG direkter oder indirekter Beteiligungen über 10 % (freiwillige Information)

azm cert besitzt weder direkte noch indirekte Beteiligungen an den Stimmrechten oder am Kapital eines anderen Unternehmens, insbesondere keine Beratungsunternehmen.  Andere Unternehmen sind nicht direkt oder indirekt beteiligt an den Stimmrechten oder am Kapital von azmcert.


MARKENRECHT:

Soweit nicht anders angegeben, sind alle Markenzeichen auf den azm cert Webseiten markenrechtlich geschützt. Dies gilt insbesondere für azm cert ug (haftungsbeschränkt) eigene Marken, Firmenlogos, Produktnamen, Slogans und Embleme und Signets. Die verwendeten eigenen Marken und Gestaltungselemente sind geistiges Eigentum des Unternehmens der azm cert ug (haftungsbeschränkt).

Hat azm cert ug (haftungsbeschränkt) lediglich das Nutzungsrecht an Fotos, Grafiken, Logos, Markennamen etc. erworben, verbleiben die Urheberrechte sowie andere Markenrechte bei den jeweiligen Rechte-Inhabern. Auch wenn (rechtlich geschützte) Marken und -Namen nur der Information halber genannt werden, verbleiben die Rechte bei den jeweiligen Rechte-Inhabern.


HAFTUNGSAUSSCHLUSS / DISCLAIMER:

Alle Informationen der azm cert und dieser Webseite wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Eine Haftung für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen kann jedoch nicht übernommen werden. azm cert empfiehlt generell, im Zweifel zusätzliche Informationsquellen heranzuziehen. azm cert ug (haftungsbeschränkt) schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, aus, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von azm cert ug (haftungsbeschränkt) beruhen. azm cert wird ausschließlich auf der Basis der jeweils gültigen AGB tätig. Anderslautende bzw. wiedersprechende Kunden AGB werden seitens azm cert nicht anerkannt und gelten als nicht vereinbart. Ansonsten darf die Leistung nicht in anspruch genommen werden. 

EXTERNE LINKS:

Das Web-Angebot von azm cert ug (haftungsbeschränkt) enthält möglicherweise Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte azm cert ug (haftungsbeschränkt) keinen Einfluss hat. Deshalb übernimmt azm cert ug (haftungsbeschränkt) für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Verlinkten Seiten wurden soweit existent zum Zeitpunkt der Verlinkung durch azm cert ug (haftungsbeschränkt) auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird azm cert ug (haftungsbeschränkt) derartige Links umgehend entfernen.

LIZENZRECHT:

Das in der azm cert ug (haftungsbeschränkt) Website enthaltene geistige Eigentum wie Patente, Marken und Urheberrechte ist geschützt. Durch diese Website wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums von azm cert (haftungsbeschränkt) oder Dritten erteilt.

BELÄSTIGENDE WERBUNG:

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. azm cert ug (haftungsbeschränkt) behält sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, Newslettern und Spam-E-Mails, vor.

BEANSTANDUNGEN

Im Falle der Geltendmachung von Ansprüchen jeglicher Art aus urheber-, wettbewerbsrechtlichen sowie markenrechtlichen Angelegenheiten bitten wir zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreitigkeiten, Abmahnungen und Kosten, azm cert ug (haftungsbeschränkt) umgehend zu kontaktieren.
Falls Ansprüche der oben genannten Art reklamiert werden, sagen wir bereits hier vor einer endgültigen rechtsverbindlichen Klärung Abhilfe zu, durch die eine eventuelle Wiederholungsgefahr verbindlich ausgeschlossen ist. Eine dennoch ergehende Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme würde sodann wegen Nichtbeachtung der Schadenminderungspflicht zurückgewiesen. Bei in diesem Sinne unnötigen bzw. unberechtigten Abmahnungen und Folgemaßnahmen würde mit einer negativen Feststellungsklage reagiert.


INFORMATIONSPFLICHTEN gem.VSBG §§ 36, 37  

Der Verbraucher soll die Möglichkeit haben, seine Rechte in einem einfachen und leicht zugänglichen Verfahren außergerichtlich durchzusetzen. 
azm cert informiert hiermit über die Bereitschaft an einem Streitbelegungsverfahren einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

  

 

_____________________________________________________________________________________________

Datenschutzerklärung  Stand: April 2018
einschließlich Pflichthinweisen nach Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO).

 

Die Angaben sind auch als Öffentliches Verfahrensverzeichnis gem. §4g Abs.2 Satz 2  BDSG anzusehen. Dieses gilt grundsätzlich für alle von azm cert betriebenen Internet-Seiten.  

 

Sicherheitshinweise & Verschlüsselung

Die azm cert UG schützt Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und der elektronische Übertragungsweg derzeit noch nicht durchgängig durch Verschlüsselungstechniken geschützt ist. Daten könnten daher von Dritten eingesehen und/oder missbraucht werden. Dies gilt auch für den Faxversand.

 

Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle, sowie Verantwortlicher

azm cert UG
Pfarrer-Stockheimer Straße 39
55128 Mainz
zentrale (ad) azm-cert.de
Verantwortlicher für den Datenschutz gemäß § 4 f BDSG und § 38 Abs.1 BDSG ist
Thomas Behra.

Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -Nutzung

Gegenstand des Unternehmens sind Zertifizierungs- und Konformitätsbestätigungsdienstleistungen sowie Leistungen in diesem Zusammenhang.

 

Empfänger, betroffenen Personengruppen und diesbezügliche Daten bzw. Datenkategorien


Zur Erfüllung genannter Zwecke werden nachfolgend aufgeführte personenbezogenen Daten bzw. Datenkategorien erhoben, verarbeitet:

  • Kunden & Interessenten (Adressdaten, einschl.      Telefon-, Fax- und E-Mail-Daten, Angebotsdaten, Auskünfte,      Bankverbindungen, Interessengebiete)
  • Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund      gesetzlicher Vorschriften erhalten (z.B. Sozialversicherungsträger;      Finanz-, Aufsichtsbehörden).
  • Externe Auftragnehmer zur Durchführung von Auftragsdatenverarbeitung      nach § 11 BDSG, sowie Lieferanten/Dienstleister wie z.B. Kreditinstitute,      Steuerberater, Versicherungen
  • Interne Stellen, die an der Ausführung von Geschäftsprozesse      beteiligt sind (im Wesentlichen: Personalverwaltung, Buchhaltung,      Rechnungswesen, Einkauf, Marketing, Allgemein Verwaltung, Vertrieb, EDV Mitarbeiter,      Auszubildende, Praktikanten, frühere Mitarbeiter, Diplomanden, Bewerber      mit Vertrags-, Stamm- und Abrechnungsdaten (Angaben zu Privat- und      Geschäftsadresse, Tätigkeitsbereich, Gehaltszahlungen, Geburtstag, Name      und Alter von Angehörigen soweit für Sozialleistungen relevant,      Lohnsteuerdaten, Bankverbindungsdaten, dem Mitarbeiter anvertraute Vermögensgegenstände),      Daten zur Personalverwaltung; Arbeitszeiterfassungsdaten;      Terminverwaltungsdaten; Daten der Kommunikation, Transponderverwaltung,      Urlaub; ggf. Führerscheinklasse sowie zur Abwicklung und Kontrolle von      Transaktionen sowie der technischen Systeme Handelsvertreter / Berater      (Adress-, Geschäfts- und Vertragsdaten; Kontaktinformationen)

 

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dazu gehören Informationen wie zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

Sie können die Internetseite der azm cert ohne Angabe personenbezogene Daten besuchen. Zugriffe auf unsere Website über den Provider und deren Systeme registriert.

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese ausschließlich zur Beantwortung Ihrer zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und der damit verbundenen Dienstleistungen sowie der hierfür erforderlichen Administration. Rechtsgrundlage ist u.a. Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe b DS-GVO.

Diese Informationen können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, wobei die Identität des Benutzers unerkannt bleibt.

Weitergabe personenbezogener Daten

Des Weiteren bedient oder kann sich azm cert zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen der Leistungen anderer Unternehmen und Dienstleister, wie z.B. IT-Dienstleistungen. Erfolgt dies, so geschieht dies unter Einhaltung der Voraussetzungen für die Auftragsverarbeitung.

Diese Daten werden grundsätzlich ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben und nur gemäß den AGB der azm cert verwendet.

Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten
Datenübermittlungen in Drittstaaten sind aktuell nicht geplant. Sofern eine Datenübermittlung in Drittstaaten in Ausnahmefällen erfolgen sollte, geschieht dies
unter Berücksichtigung der gesetzlichen Zulässigkeitsvorschriften gemäß §§ 4b und 4c BDSG.

Datenverwendung E-Mail-Kontaktierung und newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden.

Sofern Dienstleister hierzu hinzugezogen werden, ist es diesem untersagt Ihre Daten zu verkaufen und/oder für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über eine Nachricht an azm cert oder einen Abmelden-Link im Newsletter.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden bzw. können Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.

Löschen personenbezogener Daten & Fristen

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt dann, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Kenntnis der Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zweckes nicht mehr erforderlich (unter Beachtung von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen) oder wenn eine Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist und die Daten nicht aufgrund anderer gesetzlicher Vorschriften vorgehalten werden müssen.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie haben weiterhin die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen sowie personenbezogenen Daten zu berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Hiervon ausgenommen sind ausschließlich die Daten, die wir zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge, für die technische Administration oder der Durchsetzung von unseren Rechten oder Rechten Dritter oder sonstiger gesetzlicher Vorgaben benötigen.Sind wir zur Aufbewahrung verpflichtet, so werden die Daten mit Ablauf der gesetzlichen vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen ansonsten unverzüglich nach Wegfall des Speicherzwecks unwiederbringlich gelöscht.

Auskunftsrecht

Auf Anfrage wird Ihnen azm cert UG entsprechend jeweils geltendem Recht mitteilen, ob und welche Daten zu Ihrer Person bei azm cert gespeichert sind.


Beschwerderecht

Sie haben gem. Artikel 77 DS-GVO das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.

Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Änderungen

Wir behalten uns vor, diesen Datenschutzhinweis aufgrund technischer oder gesetzlicher Änderungen künftig anzupassen. Den aktuellen Stand finden Sie stets an dieser Stelle. Sollte wir Ihre persönlichen Informationen in anderer Weise verwenden als im Zeitpunkt der Erfassung im Datenschutzhinweis angegeben, so werden wir vorher Ihre Einwilligung einholen.